Wie gestaltet sich der Ablauf?
Der Ablauf besteht grundsätzlich darin, dass mit den Teilnehmern zunächst ein kleines Aufwärmtraining mit Dehnungsübungen gemacht wird, was ich angesichts dessen, dass beim Bogenschießen bestimmte Muskelgruppen besonders beansprucht werden, für angemessen halte.
Falls gewünscht wird Balance mit Pfeil und Bogen als reines Bogenschießen angeboten, d.h. ohne Meditation und ohne andere Übungen zum Stressabbau. D.h. nach einer kurzen Dehnung folgt die Sicherheitseinweisung und dann geht es los mit dem Bogenschießen.
Wer aber möchte, kann Balance mit Pfeil und Bogen gezielt dazu nutzen innere Ruhe und Gelassenheit zu erfahren (Balance). Dann folgt nach dem Aufwärmen eine kurze Atemübung und/oder Meditation. Danach eine Sicherheitseinweisung und das Bogenschießen, wobei auch spezielle Übungen durchgeführt werden, die dazu beitragen sollen, dass Sie sich besser fühlen. Wenn Sie sich mit allen Sinnen voll und ganz auf das einlassen, was sie bei Balance mit Pfeil und Bogen erleben, verstehen Sie auch, was Achtsamkeit bedeutet.
Ich lege großen Wert darauf, dass mit meinem naturverbundenen Konzept ein Erholungswert für die Teilnehmer erreicht wird, von dem sie auch in der Zeit nach dem Bogenschießen profitieren.
Ich würde mit den Teilnehmern auch zu unterschiedlichen Bogenschieß-Parcouren fahren, d.h. mit Ihnen gemeinsam dort hinfahren und dort das Bogenschießen lehren, aber auch um damit einen Erholungswert bei den Teilnehmern zu erzielen.